Name | Michael Phelps |
Vermögen (2022) | 100 Millionen Euro |
Beruf | US-amerikanischer Schwimmer |
Monatliches Einkommen und Gehalt | €0.5 Millionen + |
Jahreseinkommen und Gehalt | €6 Millionen + |
Letzte Aktualisierung | 2023 |
Heute, im Jahr 2023, wird das Vermögen von Michael Phelps auf etwa 100 Millionen Euro geschätzt.
Michael Phelps ist weltberühmt als der erfolgreichste Olympionike aller Zeiten. Er hat im Laufe seiner Karriere eine beispiellose Anzahl von 28 Medaillen gewonnen, darunter 23 Goldmedaillen. Seine atemberaubenden Leistungen und sein bemerkenswertes Talent haben ihn zu einer Legende im Schwimmsport und zu einem inspirierenden Symbol für sportliche Exzellenz gemacht.

Das Vermögen von Michael Phelps: Ein tiefer Einblick in die Goldmedaille Wirtschaft
Michael Phelps, ein Name, der in der Welt des Schwimmens Respekt und Anerkennung hervorruft. Phelps ist nicht nur für seine unvergleichlichen Leistungen im Schwimmbad bekannt, sondern auch für sein beeindruckendes Vermögen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf das Vermögen von Michael Phelps, den goldenen Schwimmer, dessen finanzielle Erfolge genauso beeindruckend sind wie seine sportlichen Leistungen.
Michael Phelps‘ Anfänge und seine finanzielle Reise
Michael Phelps startete seine Schwimmkarriere im zarten Alter von 15 Jahren bei den Olympischen Spielen im Jahr 2000. Sein erstes professionelles Einkommen war bescheiden und lag im Jahr 2001 bei ungefähr 100.000 Euro. Doch schon bald wurde er zur dominierenden Kraft im internationalen Schwimmsport.
Anstieg des Vermögens von Michael Phelps durch Olympia
Phelps‘ wirkliches Vermögen begann mit den Olympischen Spielen 2004 in Athen zu wachsen, wo er sechs Goldmedaillen gewann. Nach seinen herausragenden Leistungen stiegen seine Sponsoringverträge und sein Vermögen sprang auf etwa 2 Millionen Euro im Jahr 2005.
Mit den Olympischen Spielen 2008 in Peking stellte Phelps einen historischen Rekord auf, indem er acht Goldmedaillen in einer einzigen Veranstaltung gewann. Nach diesem Meilenstein explodierte Phelps‘ Marktwert. Er unterschrieb Endorsement-Verträge mit Unternehmen wie Speedo, Visa und Omega, was sein Vermögen auf etwa 10 Millionen Euro im Jahr 2009 ansteigen ließ.
Michael Phelps‘ Vermögen und Sponsorings
Phelps verdiente nicht nur Geld durch Medaillen und Preisgelder, sondern auch durch lukrative Sponsoringverträge. Zum Beispiel zahlte Speedo Phelps eine Bonuszahlung von 1 Million Euro, als er den Goldmedaillenrekord bei den Olympischen Spielen 2008 brach. Gleichzeitig erhielt er im Jahr 2010 Werbeverträge von Unternehmen wie Subway und Kellogg’s, was sein Vermögen auf rund 20 Millionen Euro erhöhte.
Ruhestand und Wiederaufnahme der Karriere
Nach den Olympischen Spielen 2012 in London trat Phelps zunächst zurück, kehrte jedoch 2014 zurück in den Schwimmsport. Obwohl er während seines kurzen Ruhestands weniger verdiente, hielt sein Vermögen konstant bei etwa 40 Millionen Euro, dank seiner diversifizierten Investitionen und fortlaufenden Sponsoringverträgen.
Das Vermögen von Michael Phelps heute
Heute, im Jahr 2023, wird das Vermögen von Michael Phelps auf etwa 100 Millionen Euro geschätzt. Trotz seines endgültigen Rücktritts vom Schwimmsport nach den Olympischen Spielen 2016 in Rio, bleibt er durch seine Geschäftsunternehmungen, Sponsoringverträge und als prominente Persönlichkeit im öffentlichen Bewusstsein präsent.
Investitionen von Michael Phelps: Eine kluge Entscheidungsstrategie
Neben seinen lukrativen Sponsoringverträgen und Preisgeldern hat Michael Phelps auch kluge Investitionen getätigt, die erheblich zu seinem beeindruckenden Vermögen beigetragen haben.
Immobilieninvestitionen
Im Jahr 2007, als sein Vermögen bei etwa 5 Millionen Euro lag, investierte Phelps in Immobilien und kaufte eine Wohnung in Baltimore, USA, für rund 1.2 Millionen Euro. Diese Immobilie hat seitdem an Wert zugenommen und wird heute auf etwa 1.5 Millionen Euro geschätzt.
Später, im Jahr 2015, erwarb Phelps eine luxuriöse Villa in Arizona, USA, für etwa 2.3 Millionen Euro. Die Immobilie ist heute etwa 2.8 Millionen Euro wert. Diese klugen Immobilieninvestitionen haben dazu beigetragen, sein Vermögen zu stabilisieren und zu erhöhen.
Tech-Investitionen
Phelps hat auch in die Technologiebranche investiert. Im Jahr 2016 beteiligte er sich mit einer Investition von etwa 1 Million Euro an dem Startup ‚Talkspace‘. Talkspace ist eine Online-Therapieplattform, die seit Phelps‘ Investition erheblich gewachsen ist. Die aktuelle Bewertung des Unternehmens liegt bei etwa 300 Millionen Euro.
Investitionen in Gesundheit und Wellness
Nach seinem endgültigen Rücktritt vom Schwimmsport im Jahr 2016, investierte Phelps in den Gesundheits- und Wellnessbereich. Er erwarb Anteile an ‚Hydro‘, einem Indoor-Rudergeräte-Unternehmen, und ‚Crystal Spring‘, einer Mineralwasserfirma. Obwohl genaue Zahlen für diese Investitionen nicht bekannt sind, wird geschätzt, dass sie sich auf etwa 2 Millionen Euro belaufen.
Bio

Michael Phelps wurde am 30. Juni 1985 in Baltimore, Maryland, USA, geboren. Er entdeckte seine Leidenschaft für das Schwimmen in jungen Jahren und mit 15 Jahren war er der jüngste männliche Schwimmer, der seit 68 Jahren für die US-amerikanische Olympiamannschaft ausgewählt wurde.
Seine erste olympische Medaille gewann er bei den Spielen 2004 in Athen, und das war nur der Anfang. Bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking stellte Phelps einen Weltrekord auf, indem er acht Goldmedaillen in einer einzigen Veranstaltung gewann – eine Leistung, die noch nie zuvor erreicht wurde. Insgesamt nahm Phelps an fünf Olympischen Spielen teil und gewann 23 Goldmedaillen, 3 Silbermedaillen und 2 Bronzemedaillen.
Neben seinen olympischen Erfolgen hat Phelps auch zahlreiche Weltmeisterschaften gewonnen und mehrere Weltrekorde aufgestellt. Er trat 2016 endgültig vom professionellen Schwimmen zurück, bleibt aber eine bedeutende Figur in der Sportwelt.
Außerhalb des Schwimmbeckens hat Phelps seine Berühmtheit genutzt, um auf mentale Gesundheitsprobleme aufmerksam zu machen, nachdem er offen über seine eigenen Kämpfe mit Depressionen und Angstzuständen gesprochen hat. Er hat auch mehrere Geschäftsunternehmungen und Investitionen unternommen, die zu seinem beträchtlichen Vermögen beigetragen haben.