Name | Lance Armstrong |
Vermögen (2022) | 50 Millionen Euro |
Beruf | Amerikanischer ehemaliger Profi-Radrennfahrer |
Monatliches Einkommen und Gehalt | €0.3 Millionen + |
Jahreseinkommen und Gehalt | €4 Millionen + |
Letzte Aktualisierung | 2023 |
Das aktuelle vermögen von Lance Armstrong (Champtiom Cyclist) beträgt satte 50 Millionen Euro.
Lance Armstrong ist vor allem für seine Leistungen im Profiradsport bekannt, insbesondere für den siebenfachen Sieg der Tour de France von 1999 bis 2005. Allerdings wurde er wegen systematischen Dopingmissbrauchs weltweit berühmt-berüchtigt, als seine Titel 2012 aberkannt wurden. Zudem ist seine erfolgreiche finanzielle Erholung nach diesen Kontroversen bemerkenswert.
Ein tiefer Einblick in das Lance Armstrong Vermögen
Lance Armstrong ist ein Name, der eng mit dem Profiradsport verbunden ist. Trotz der Kontroversen, die seine Karriere überschattet haben, bleibt seine finanzielle Bilanz ein interessantes Thema. In diesem Blog-Post beleuchten wir das Lance Armstrong Vermögen, seine Karrierehöhepunkte und die Herausforderungen, die sein finanzielles Profil geprägt haben.

Lance Armstrong: Vermögen und Karriere Beginn
Geboren 1971 in Texas, USA, startete Armstrong seine Profikarriere im Jahr 1992. Er erlangte schnell Ansehen in der Sportwelt und gewann viele bedeutende Rennen, einschließlich der Tour de France – sieben Mal in Folge von 1999 bis 2005. Sein Vermögen begann stark zu wachsen, und bis 2005 schätzten Experten sein Nettovermögen auf etwa 125 Millionen Euro.
Von Ruhm zu Kontroverse: Armstrongs Fall
Die Kontroverse begann 2012, als Armstrong des Dopingmissbrauchs überführt wurde und seine sieben Tour de France Titel aberkannt wurden. Dieser Skandal verursachte einen enormen Schlag gegen das Lance Armstrong Vermögen. Sponsoren wie Nike, Trek Bicycles und Anheuser-Busch zogen sich zurück, was einen geschätzten Verlust von 150 Millionen Dollar über die nächsten Jahre bedeutete, etwa 127 Millionen Euro nach heutigem Wechselkurs.
Armstrongs finanzielle Erholung
Trotz dieser Rückschläge gelang es Armstrong, sein Vermögen teilweise wieder aufzubauen. Einer seiner klügsten Züge war eine Investition in das damals unbekannte Unternehmen Uber im Jahr 2009. Er investierte über eine Risikokapitalgesellschaft namens Lowercase Capital etwa 85000 Euro in das Start-up. Dieser Anteil wurde bis 2019 auf beeindruckende 16 Millionen Euro geschätzt.
Das aktuelle Lance Armstrong Vermögen
Trotz der Kontroversen, die seine Karriere geprägt haben, ist Lance Armstrong immer noch ein wohlhabender Mann. Im Jahr 2023 wird das Lance Armstrong Vermögen auf rund 50 Millionen Euro geschätzt. Dies beinhaltet seine Immobilieninvestitionen, Beteiligungen an verschiedenen Unternehmen und natürlich die Gewinne aus seinem Uber-Investment.
Lance Armstrongs Investitionen: Eine Erfolgsgeschichte
Trotz der Kontroversen und finanziellen Rückschläge gelang es Lance Armstrong, sein Vermögen durch strategische Investitionen teilweise wieder aufzubauen. Dabei spielte vor allem seine Beteiligung an der Firma Uber eine Schlüsselrolle.
Erste Schritte als Investor
Armstrongs erste Investitionen erfolgten in den späten 90er und frühen 2000er Jahren, als er noch aktiv im Radsport tätig war. In diesem Zeitraum investierte er in verschiedene Sponsoren und Partnerschaften, die seinen Ruhm und sein Vermögen weiter steigerten. Genauere Zahlen sind zwar nicht bekannt, es ist jedoch bekannt, dass er mehrere Millionen Euro durch diese Geschäftsbeziehungen verdient hat.
Die entscheidende Uber-Investition
2009, als Armstrong inmitten seiner Dopingkontroversen stand, traf er eine Entscheidung, die sich als goldrichtig erweisen sollte. Er investierte etwa 85000 Euro in das damals unbekannte Start-up Uber über eine Risikokapitalgesellschaft namens Lowercase Capital.
Die genaue Höhe seiner Beteiligung ist unbekannt, da sie Teil einer größeren Investition von Lowercase Capital in Uber war. Allerdings wird geschätzt, dass Armstrongs ursprüngliche Investition von 85000 Euro bis 2019 auf beeindruckende 16 Millionen Euro angewachsen ist.
Weitere Investitionen
Abgesehen von Uber hat Armstrong auch in andere Unternehmen investiert. Einige davon sind Rapha, eine britische Bekleidungsfirma, die sich auf hochwertige Fahrradbekleidung spezialisiert hat, und Honey Stinger, eine Firma, die natürliche Energieriegel und Gels produziert.
Während die genauen Zahlen dieser Investitionen nicht öffentlich bekannt sind, haben sie wahrscheinlich erheblich zu Armstrongs aktuellem Vermögen von rund 50 Millionen Euro beigetragen.
Lance Armstrongs Immobilien: Luxus und Stil
Neben seiner beachtlichen Karriere und seinen erfolgreichen Investitionen ist Lance Armstrong auch für seinen exquisiten Geschmack in Immobilien bekannt. Von modernen Villen bis hin zu rustikalen Landhäusern – Armstrongs Immobilienportfolio ist vielfältig und beeindruckend.
Das Anwesen in Austin, Texas
Das Herzstück von Armstrongs Immobilienportfolio ist seine luxuriöse Villa in seiner Heimatstadt Austin, Texas. Er kaufte das Anwesen im Jahr 2013 für etwa 4.3 Millionen Euro. Dieses 745 Quadratmeter große Anwesen verfügt über sechs Schlafzimmer, sieben Badezimmer, einen großen Pool und eine üppige Landschaft.
Die Aspen Immobilie
Zusätzlich zu seiner Residenz in Texas besitzt Armstrong ein luxuriöses Haus in Aspen, Colorado – einer der exklusivsten Skigebiete in den USA. Dieses Anwesen wurde 2018 für rund 8 Millionen Euro erworben. Es verfügt über fünf Schlafzimmer, sechs Badezimmer und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge.
Verkauf des Lake Austin Anwesens
Im Jahr 2018 verkaufte Armstrong auch ein 32 Hektar großes Anwesen am Lake Austin, das er ursprünglich für 3,8 Millionen Euro gekauft hatte. Obwohl der Verkaufspreis nicht offiziell bekannt gegeben wurde, schätzen Experten, dass er das Anwesen für etwa 7.9 Millionen Euro verkauft hat, was einen beträchtlichen Gewinn bedeutet.
Autos
Lance Armstrong ist bekannt dafür, eine beeindruckende Autosammlung zu besitzen, die seinen Reichtum und seine Liebe zur Geschwindigkeit und Leistung widerspiegelt. Hier sind einige der bemerkenswertesten Fahrzeuge in seiner Sammlung:
- GMC Yukon Denali – Geschätzter Preis: 75000 Euro.
- Mercedes-Benz G550 – Geschätzter Preis: 100000 Euro.
- Subaru Impreza WRX STI – Geschätzter Preis: 40000 Euro.
- Chevrolet Suburban – Geschätzter Preis: 60000 Euro.
- Audi Q7 – Geschätzter Preis: 70000 Euro.
Bio

Lance Armstrong, geboren am 18. September 1971 in Plano, Texas, ist eine umstrittene Figur im Profiradsport. Er begann seine Karriere 1992 und etablierte sich schnell als dominierender Fahrer auf der Weltbühne. Armstrong gewann sieben Mal in Folge die Tour de France von 1999 bis 2005 und wurde dadurch zu einer internationalen Sportikone.
Doch seine beeindruckende Karriere wurde von Doping-Vorwürfen überschattet. 2012 wurde er des Dopingmissbrauchs überführt, was zur Aberkennung seiner Tour de France Titel und einem lebenslangen Ausschluss vom Profiradsport führte. Dieser Skandal hatte auch erhebliche finanzielle Auswirkungen, da viele Sponsoren ihre Verträge mit ihm auflösten.
Trotz seiner sportlichen Kontroversen zeigte Armstrong bemerkenswerte geschäftliche Fähigkeiten. Er investierte in mehrere Unternehmen, darunter das damals unbekannte Start-up Uber, was ihm half, sein Vermögen teilweise wieder aufzubauen.
Heute ist Armstrong weiterhin eine polarisierende Figur, die für ihre sportlichen Leistungen bewundert, aber auch für ihren Dopingmissbrauch kritisiert wird. Sein Leben und seine Karriere bieten eine faszinierende Studie über Triumph, Tragödie und Erneuerung.
Erfolge
Lance Armstrong hat während seiner Karriere zahlreiche bemerkenswerte Leistungen vollbracht, darunter:
- Gewinner der Tour de France sieben Mal in Folge (1999-2005). Diese Titel wurden ihm jedoch später wegen Dopingmissbrauchs aberkannt.
- Gewinner des Weltmeistertitels im Straßenrennen 1993.
- Gewinner mehrerer Etappen beim Tour de France und beim Giro d’Italia.
- Gewinner des Sprinter-Wettbewerbs „Tour DuPont“ in den Jahren 1995 und 1996.
- Erster Amerikaner, der den „La Flèche Wallonne“ gewonnen hat, ein klassisches Eintagesrennen, im Jahr 1996.
- Gewinner der Bronzemedaille im Einzelzeitfahren bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney, Australien. Auch diese Medaille wurde ihm später aberkannt.
- Gewinner von mehreren nationalen Titeln im Triathlon als Jugendlicher, bevor er sich dem Profiradsport widmete.