Vermögen: | 500 Millionen Euro |
Name: | Mick Jagger |
Gehalt: | €50 Millionen + |
Monatliches Einkommen: | €4 Millionen + |
Geburtsdatum: | 26. Juli 1943 |
Geschlecht: | Männlich |
Höhe: | 1.78 m. (5′ 10″) |
Gewicht: | 70 kg oder (154 lbs) |
Beruf: | Englischer Sänger |
Staatsangehörigkeit: | britisch |
Alter: | 79 Jahre |
Mick Jagger ist ein Englischer Sänger der ein Vermögen von 500 Millionen Euro hat. Der Name Rolling Stone ist ein Synonym für Musik. Rolling Stone ist eine der größten, wenn nicht sogar die größte Band aller Zeiten. Er ist die Seele des Rolling Stone. Er war Leadsänger und Songwriter des Rolling Stone. Er hat in seinem Leben über 180 Millionen Tonträger verkauft.
Mick Jagger Vermögen: Ein Einblick in die Finanzen der Rocklegende
Mick Jagger ist nicht nur eine der bekanntesten Stimmen der Musikgeschichte, sondern auch einer der vermögendsten Musiker weltweit. Das „Mick Jagger Vermögen“ ist ein immer wiederkehrendes Thema, das viele interessiert. Mit einer Karriere, die mehr als ein halbes Jahrhundert umspannt, ist es keine Überraschung, dass der Frontmann der Rolling Stones ein beeindruckendes Vermögen angehäuft hat. Aber wie viel ist dieses Vermögen wirklich wert? In diesem Artikel werden wir einen detaillierten Blick auf Mick Jaggers Finanzen und seinen Weg zum Reichtum werfen.
Mick Jagger in den frühen Jahren: 1960-1970
Die Rolling Stones wurden in den frühen 1960er Jahren gegründet, und obwohl sie anfangs nicht sofort einen Hit landeten, dauerte es nicht lange, bis sie die Charts stürmten. Bis Ende der 60er Jahre hatten die Rolling Stones dank Hits wie „Angie“ und „Paint It Black“ bereits erhebliche Einnahmen aus Plattenverkäufen und Tourneen generiert. Es wird geschätzt, dass Mick Jagger bis 1970 ein Vermögen von etwa 5 Millionen Euro angehäuft hatte.
Die 1970er und 1980er: Aufstieg zu Superreichtum
Die 70er Jahre waren eine Zeit des Wandels für die Stones, sowohl musikalisch als auch finanziell. Mit Alben wie „Sticky Fingers“ und „Exile on Main St.“ solidifizierten sie ihren Status als Rocklegenden. Jaggers Vermögen wuchs weiter, und bis Ende der 80er Jahre hatte er schätzungsweise 50 Millionen Euro gesammelt.
Die 1990er und 2000er: Geschäftsinnovationen und massive Tournee
In den 90er Jahren fanden die Stones neue Wege, ihr Vermögen zu mehren. Neben den Einnahmen aus Albumverkäufen und Tourneen investierte Jagger klug in Immobilien und andere Unternehmungen. Die „Bridges to Babylon“-Tour in den späten 90ern war besonders lukrativ und brachte der Band schätzungsweise 200 Millionen Euro ein, von denen ein erheblicher Anteil an Jagger ging.
Die 2000er sahen die Stones auf der „A Bigger Bang“-Tour, die von 2005 bis 2007 lief und als eine der profitabelsten Touren aller Zeiten gilt. Dies erhöhte das Mick Jagger Vermögen um weitere geschätzte 100 Millionen Euro.
2010 bis heute: Ein bleibendes Erbe und fortwährender Erfolg
Trotz ihres Alters und ihrer langen Karriere haben die Rolling Stones nicht an Beliebtheit verloren. Sie haben weiterhin Alben produziert und Tourneen gemacht, die immer noch große Mengen an Einnahmen generieren. Im Jahr 2024 wird das vermögen von Mick Jagger auf stolze 500 Millionen Euro geschätzt.
Immobilien
Jagger besitzt eine beeindruckende Sammlung von Immobilien weltweit:
- Ein Herrenhaus in Richmond, London: Geschätzt auf rund 12 Millionen Euro. Es ist bekannt, dass Jagger dieses Anwesen seit den 1990er Jahren besitzt und es zu einem der Hauptwohnsitze der Familie gemacht hat.
- Eine Karibik-Villa auf der Insel Mustique: Diese exklusive Immobilie wird auf etwa 8 Millionen Euro geschätzt. Die ruhige Umgebung und der Luxus des Anwesens haben es zu einem beliebten Rückzugsort für den Rockstar gemacht.
- Ein Schloss in Frankreich: Gekauft in den 1980er Jahren, wird diese beeindruckende Immobilie auf rund 15 Millionen Euro geschätzt.
Kunstsammlung
Jagger ist bekannt für seine Liebe zur Kunst und besitzt eine beeindruckende Sammlung, die Werke von Künstlern wie Basquiat und Hockney umfasst. Es wird geschätzt, dass seine Gesamtsammlung einen Wert von über 50 Millionen Euro hat.
Geschäftliche Unternehmungen und Partnerschaften
Neben direkten Investitionen hat Jagger auch in verschiedene Geschäftsvorhaben investiert:
- Jagged Films: Eine Produktionsfirma, die Jagger in den späten 1990ern gründete. Sie hat sowohl Film- als auch Fernsehprojekte produziert. Es ist schwer zu schätzen, wie viel diese Firma wert ist, aber einige Berichte deuten darauf hin, dass sie in den letzten Jahren Einnahmen von mehreren Millionen Euro generiert hat.
- Partnerschaften mit Modemarken: Jagger hat gelegentlich mit Modemarken zusammengearbeitet, was zu zusätzlichen Einnahmen geführt hat. Schätzungen zufolge könnten diese Partnerschaften ihm über die Jahre hinweg rund 5 Millionen Euro eingebracht haben.
Mick Jagger: Ein tiefer Einblick in seine Endorsements und Sponsoring-Deals
Mick Jagger, die unverwechselbare Stimme der Rolling Stones, hat im Laufe der Jahre nicht nur mit seiner Musik beeindruckt, sondern auch durch zahlreiche Endorsements und Sponsoring-Deals. Diese Verträge haben zu seinem beeindruckenden Vermögen beigetragen und seine Präsenz in der Welt des Marketings und der Werbung bekräftigt. Schauen wir uns einige seiner bemerkenswertesten Endorsements und Sponsoring-Deals genauer an.
Endorsements
- Rice Krispies (1964): Eines der frühesten und bekanntesten Endorsements von Mick Jagger und den Rolling Stones war ihr Werbespot für Rice Krispies. Obwohl der genaue Betrag nicht öffentlich bekannt gegeben wurde, war dies ein bemerkenswerter Schritt für die Band in der Werbewelt.
- Tommy Hilfiger (1990er Jahre): Jagger unterzeichnete einen Deal mit der Modemarke Tommy Hilfiger, der sich vor allem auf seine ikonische Mode und seinen Stil konzentrierte. Es wird geschätzt, dass dieser Deal ihm rund 2 Millionen Euro eingebracht hat.
- Fender Gitarren: Als einer der bekanntesten Musiker weltweit hat Jagger natürlich auch Musikinstrumentenmarken repräsentiert. Obwohl die genauen Zahlen nicht öffentlich sind, können wir davon ausgehen, dass Verträge mit Marken wie Fender ihm mehrere Millionen Euro eingebracht haben.
Sponsoring-Deals
Die Rolling Stones, mit Jagger an der Spitze, haben im Laufe der Jahre zahlreiche Sponsoring-Deals für ihre Welttourneen abgeschlossen. Einige der bemerkenswertesten sind:
- Anheuser-Busch (1989): Für die „Steel Wheels“-Tour sponserte Anheuser-Busch die Rolling Stones. Der Deal war damals bahnbrechend und wurde auf etwa 12 Millionen Euro geschätzt.
- Vodafone (2003): Für ihre „Forty Licks“-Tour sicherten sich die Rolling Stones einen Sponsoring-Deal mit dem Telekommunikationsgiganten Vodafone. Dieser Deal soll der Band rund 15 Millionen Euro eingebracht haben, wobei ein signifikanter Anteil an Jagger ging.
- American Express (2005): Für die „A Bigger Bang“-Tour wurde berichtet, dass American Express die Stones mit einem Betrag von schätzungsweise 20 Millionen Euro sponserte.
Mick Jaggers Biografie
Richtiger Name/vollständiger Name | Sir Michael Philip Jagger |
Spitzname/berühmter Name: | Mick Jagger |
Geburtsort: | Dartford, Kent, England |
Geburtsdatum/Geburtstag: | 26. Juli 1943 |
Alter/Wie alt: | 79 Jahre alt |
Höhe/Wie groß: | In Zentimetern –178 cm In Fuß und Zoll – 5′ 10″ |
Gewicht: | In Kilogramm – 70 kg In Pfund –154,24 lbs |
Augenfarbe: | Braun |
Haarfarbe: | Dunkelbraun |
Sexuelle Orientierung: | Gerade |
Familienstand: | Geschieden |
Freundin: | N / A |
Name der Ehefrau/des Ehepartners: | Bianca Jagger (m. 1971–1978) |
Kinder/Kindername: | Lucas Moritz Morad Jagger, Jade Jagger, Georgia May Jagger, Elizabeth Jagger, Keris Jagger, James Jagger, Gabriel Jagger, Deveraux, Octavian Basil Jagger |
Name der Eltern: | Vater – Basil Fanshawe Joe Jagger Mutter – Eva Ensley Mary |
Geschwister: | Chris Jäger |
Schule: | Wentworth Grundschule; Dartford-Gymnasium |
Hochschule: | London School of Economics and Political Science |
Religion: | Nicht religiös |
Staatsangehörigkeit: | britisch |
Sternzeichen: | Löwe |
Geschlecht: | Männlich |
Beruf: | Englischer Sänger, Songwriter, Filmproduzent |
Vermögen: | 500 Millionen Euro |
Letzte Aktualisierung: | 2024 |
Mick Jagger, mit bürgerlichem Namen Michael Philip Jagger, wurde am 26. Juli 1943 in Dartford, Kent, England geboren. Er ist einer der bekanntesten Musiker unserer Zeit und hat sich als Leadsänger der Rolling Stones einen Namen gemacht. Doch bevor er zur Rocklegende wurde, hatte Jagger einen bescheidenen Anfang.
Frühe Jahre und Bildung
Mick Jagger wurde als erstes von zwei Kindern von Basil Fanshawe „Joe“ Jagger und Eva Ensley Mary Scutts geboren. Sein Vater war ein Lehrer, und seine Mutter war eine aktive Mitglied in der lokalen Gemeinde. Mick wuchs in einer Mittelklassefamilie auf und besuchte die Wentworth Primary School, bevor er auf die Dartford Grammar School wechselte. Schon früh zeigte sich seine Leidenschaft für Musik, aber er verfolgte auch eine akademische Laufbahn und begann ein Studium an der London School of Economics, das er jedoch nicht abschloss.
Musikalische Karriere
Seine musikalische Reise begann in den frühen 1960er Jahren, als er und sein Schulfreund Keith Richards die Rolling Stones gründeten. Die Band sollte die Musikszene revolutionieren und zu einer der erfolgreichsten und langlebigsten Bands der Geschichte werden. Mit Hits wie „Angie“, „Paint It Black“ und „Start Me Up“ wurde Jagger zu einem globalen Superstar.
Familie
Mick Jagger hat im Laufe der Jahre viele Schlagzeilen nicht nur mit seiner Musik, sondern auch mit seinem turbulenten Liebesleben gemacht.
- Bianca Jagger: Mick heiratete 1971 die nicaraguanische Schauspielerin und Menschenrechtsanwältin Bianca Pérez-Mora Macías. Sie haben eine Tochter namens Jade. Das Paar trennte sich 1978.
- Jerry Hall: Nach Bianca war Jaggers bekannteste Beziehung zu dem Model Jerry Hall. Obwohl ihre Ehe später für ungültig erklärt wurde, waren sie von 1990 bis 1999 verheiratet und haben vier Kinder zusammen: Elizabeth, James, Georgia May und Gabriel.
- Kinder: Abgesehen von den Kindern mit Bianca und Jerry hat Jagger noch drei weitere Kinder: Karis mit Marsha Hunt, Lucas mit Luciana Gimenez und Deveraux mit Melanie Hamrick. Das macht insgesamt acht Kinder aus verschiedenen Beziehungen.
- Bruder: Mick hat einen jüngeren Bruder namens Chris Jagger, der ebenfalls Musiker ist, aber nie den gleichen Ruhm wie Mick erlangte.
Mick Jagger: Auszeichnungen und Erfolge
- Rock and Roll Hall of Fame (1989): Mick Jagger wurde als Mitglied der Rolling Stones in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.
- Knight Bachelor (2003): Für seine Dienste an der Musik wurde Jagger von Königin Elisabeth II. zum Ritter geschlagen.
- Golden Globe Award (2005): Gewonnen für den besten Originalsong „Old Habits Die Hard“ aus dem Film „Alfie“, gemeinsam mit Dave Stewart.
- World Soundtrack Award (2005): Ausgezeichnet für den Song „Old Habits Die Hard“ aus „Alfie“.
- BMI Awards: Über die Jahre hinweg hat Jagger mehrere BMI London Awards für seine herausragenden Beiträge als Songwriter und Performer gewonnen.
- Grammy Awards: Obwohl die Rolling Stones im Laufe ihrer Karriere mehrfach für den Grammy nominiert wurden, gewannen sie diesen Preis erst in den späten 80er und 90er Jahren, darunter Auszeichnungen für Musikvideos und Lebenswerk.
- MTV Video Music Awards: Die Rolling Stones und Jagger haben im Laufe der Jahre mehrere MTV Video Music Awards gewonnen, vor allem in den 90er Jahren.
- Juno Award (1991): Gewonnen für das International Album of the Year für „Steel Wheels“.
- Billboard Touring Awards (2013): Die Rolling Stones wurden für die „50 & Counting“-Tour geehrt.
- Blues Hall of Fame (2019): Mick Jagger wurde für seine Beiträge zum Blues-Genre geehrt.
- Zahlreiche Gold- und Platinzertifizierungen: Im Laufe seiner Karriere hat Jagger mit den Rolling Stones unzählige Gold-, Platin- und Mehrfachplatin-Alben weltweit erhalten.
- Performances auf großen Bühnen: Jagger hat auf den bedeutendsten Bühnen und bei den größten Events weltweit aufgetreten, darunter beim Super Bowl-Halbzeit-Show und bei Benefizkonzerten wie „Live Aid“.
- Umfassender Einfluss auf die Musik: Abgesehen von physischen Auszeichnungen und Preisen hat Jagger die Rockmusik entscheidend beeinflusst und Generationen von Musikern inspiriert.