Phil Collins Vermögen 2024 – Die reichsten Musiker!

Das Vermögen von Phil Collins
AttributInformation
Vermögen300 Millionen Euro
EinnahmenVarriert je nach Jahr und Projekten
Alter72 Jahre (Stand 2024)
NationalitätBritisch
BerufMusiker, Sänger, Songwriter, Schlagzeuger, Produzent
Geburtsdatum30. Januar 1951
Aktive Jahre1968–heute
Bekannteste Songs„In the Air Tonight“, „Against All Odds“, „Another Day in Paradise“, „You’ll Be in My Heart“
Auszeichnungen7x Grammy Awards, 1x Academy Award, 1x Golden Globe uvm.

Laut verschiedenen Quellen wird Phil Collins‘ Vermögen im Jahr 2024 auf beeindruckende 300 Millionen Euro geschätzt.

Phil Collins Vermögen: Ein Blick auf die beeindruckende Karriere und den Reichtum des Musikikonen

Phil Collins ist eine Legende der Musikwelt, bekannt für seine unverwechselbare Stimme, sein Schlagzeugtalent und seine beeindruckenden Songwriting-Fähigkeiten. Seit den späten 70er Jahren ist er eine prägende Figur in der Pop- und Rockmusik, sowohl als Solokünstler als auch als Mitglied der Band Genesis. Sein Vermögen spiegelt die unglaubliche Karriere wider, die er über Jahrzehnte hinweg aufgebaut hat. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf Phil Collins‘ Vermögen, seine Karriere und die Faktoren, die zu seinem finanziellen Erfolg beigetragen haben.

Die Anfänge von Phil Collins und der Aufstieg mit Genesis

Phil Collins begann seine Karriere als Schlagzeuger der Rockband Genesis in den frühen 70er Jahren. Nachdem er zum Lead-Sänger der Band wurde, stieg ihr kommerzieller Erfolg sprunghaft an. Mit Alben wie „Duke“ (1980) und „Invisible Touch“ (1986) erreichte die Band internationale Anerkennung und erwirtschaftete beträchtliche Einnahmen. „Invisible Touch“ verkaufte sich alleine in Deutschland über 500.000 Mal, was erheblich zu Collins‘ Vermögen beitrug.

Der Durchbruch als Solokünstler

Der wahre finanzielle Durchbruch kam jedoch, als Phil Collins seine Solokarriere startete. Sein erstes Soloalbum „Face Value“ (1981) war ein sofortiger Erfolg und verkaufte weltweit über 5 Millionen Exemplare. Die Single „In the Air Tonight“ wurde ein globaler Hit und allein in Deutschland mit Gold ausgezeichnet.

Herausfinden:  Taylor Swift Vermögen 2024 - Verdienst des Superstars

Der Erfolg der 80er und 90er Jahre

In den 80er und 90er Jahren dominierte Collins die Charts. Seine Alben „No Jacket Required“ (1985) und „…But Seriously“ (1989) waren weltweit kommerzielle Erfolge und verstärkten sein Vermögen erheblich. „No Jacket Required“ verkaufte über 12 Millionen Exemplare weltweit, während „…But Seriously“ das meistverkaufte Album im Vereinigten Königreich im Jahr 1990 war.

Soundtracks und weitere Projekte

Neben seiner Arbeit als Musiker schrieb Collins auch erfolgreiche Soundtracks für Filme wie „Tarzan“ (1999), für den er einen Oscar gewann. Diese Projekte trugen nicht nur zu seinem künstlerischen Portfolio bei, sondern auch zu seinem Vermögen, indem sie neue Einkommensquellen erschlossen.

Rückkehr und aktuelle Projekte

Nach einer kurzen Ruhepause kehrte Collins in den 2010er Jahren zurück und führte erfolgreiche Welttourneen durch, die seine Popularität und seinen finanziellen Erfolg weiter steigerten. Im Jahr 2019 ging er auf die „Still Not Dead Yet“ Tour, die ihm Berichten zufolge über 15 Millionen Euro einbrachte.

Biografie

Phil Collins, am 30. Januar 1951 in London geboren, ist ein renommierter britischer Musiker, der als Schlagzeuger und später als Sänger der Band Genesis bekannt wurde. Seine Solokarriere brachte weltweite Hits hervor und festigte seinen Status als einer der erfolgreichsten Musiker der 1980er Jahre. Neben der Musik war Collins auch im Schauspielbereich aktiv und hat im Laufe der Jahre verschiedene Rollen in Film und Fernsehen übernommen.

In seinem Privatleben hat Phil Collins drei Ehen geführt und fünf Kinder: Simon, Joely (adoptiert), Lily, Nicholas und Matthew. Lily Collins hat sich als Schauspielerin einen Namen gemacht. Collins‘ Scheidungen waren oft in den Medien präsent, insbesondere seine Trennung von Orianne Cevey.

Herausfinden:  R Kelly Vermögen 2024 - Ist er jetzt bankrott?

Gesundheitliche Probleme, darunter eine Rückenverletzung, haben Collins in jüngster Zeit beeinträchtigt, was zu einem Rückzug aus dem Rampenlicht führte. Trotz dieser Herausforderungen bleibt er eine inspirierende Figur in der Musikwelt, dessen Vermächtnis durch seine umfangreiche Diskografie und seinen Einfluss auf nachfolgende Musiker weiterlebt.

Erfolge

  • Grammy Awards: Phil Collins hat im Laufe seiner Karriere insgesamt 7 Grammy Awards gewonnen, darunter:
    • „Best Pop Vocal Performance, Male“ für „Against All Odds (Take a Look at Me Now)“ (1985)
    • „Producer of the Year (Non-Classical)“ (1986)
    • „Record of the Year“ für „Another Day in Paradise“ (1991)
    • „Album of the Year“ für „No Jacket Required“ (1986)
  • Academy Award:
    • Gewonnen für den „Best Original Song“ mit „You’ll Be in My Heart“ aus dem Disney-Film „Tarzan“ (2000)
  • Golden Globe Award:
    • Ebenfalls für „You’ll Be in My Heart“ als „Best Original Song“ (2000)
  • Brit Awards:
    • Collins hat mehrere Brit Awards gewonnen, unter anderem als „Best British Male“ (1983, 1986)
  • American Music Awards:
    • Er hat verschiedene American Music Awards gewonnen, einschließlich „Favorite Pop/Rock Male Artist“ (1985, 1986)
  • Honorary Doctorates:
    • Collins hat Ehrendoktortitel von mehreren Institutionen erhalten, darunter das Berklee College of Music.
  • Songwriters Hall of Fame:
    • Aufnahme in die Songwriters Hall of Fame im Jahr 2003.
  • Disney Legends Award:
    • Auszeichnung mit dem Disney Legends Award für seine musikalischen Beiträge zu Disney-Filmen.
  • Hollywood Walk of Fame:
    • Er erhielt einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame im Jahr 1999.
  • GQ Man of the Year:
    • Ausgezeichnet mit dem GQ Man of the Year Award in der Kategorie „Band of the Year“ mit Genesis (1987).
  • MTV Video Music Awards:
    • Gewonnen für das „Best Special Effects“ in einem Video für „Land of Confusion“ (1987).
  • Rock and Roll Hall of Fame:
    • Einführung mit Genesis in die Rock and Roll Hall of Fame im Jahr 2010.

Schreibe einen Kommentar