Vermögen: | 26 Millionen Euro |
Name: | Boris Becker |
Gehalt: | € 6 Millionen + |
Monatliches Einkommen: | € 0.5 Millionen + |
Geburtsdatum: | 22. November 1967 |
Geschlecht: | Männlich |
Höhe: | 186.7 cm (6 Fuß 1.5 Zoll) |
Gewicht: | 85 kg (187.4 Pfund) |
Beruf: | Tennisspieler |
Staatsangehörigkeit: | Deutsch |
Alter: | 55 Jahre |
Boris Becker ist ein griechischer Tennisprofi. Laut den jüngsten Gerichtsunterlagen wird das Vermögen von Boris Becker auf 26 Millionen Euro (einschließlich der versteckten Vermögenswerte) geschätzt.
Boris Becker Vermögen: Eine gründliche Bewertung
Vermögen | 26 Millionen Euro |
Vermögenswerte | 12 Millionen Euro |
Verbindlichkeiten & Darlehen | 20 Millionen Euro |
Investitionen | 24 Millionen Euro |
Lizenzeinnahmen | 2 Millionen Euro |
Boris Becker Vermögen ist ein Thema, das vielen Tennisfans von Interesse ist. Boris Becker, der ehemalige Weltklasse-Tennisprofi, hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche Rekorde aufgestellt und ist zweifellos eine der legendärsten Figuren im Tennis. Sein Vermögen hat sich jedoch über die Jahre hinweg erheblich verändert. In diesem Artikel werden wir einen Blick auf das Vermögen von Boris Becker werfen, einschließlich seiner Einnahmen und finanziellen Probleme.
Boris Becker: Der Aufstieg zur Tennis-Legende
Bevor wir auf Boris Becker Vermögen eingehen, lassen Sie uns einen kurzen Blick auf seine beeindruckende Karriere werfen. Becker wurde 1967 in Leimen, Deutschland, geboren und begann bereits in jungen Jahren Tennis zu spielen. Sein Durchbruch kam im Jahr 1985, als er im Alter von nur 17 Jahren die Wimbledon Championships gewann und der jüngste männliche Spieler wurde, der jemals dieses prestigeträchtige Turnier gewonnen hat.
In den darauffolgenden Jahren hat Becker mit seinem aggressiven Spiel und seinem unermüdlichen Einsatz zahlreiche weitere Titel gewonnen, darunter insgesamt sechs Grand Slam-Titel. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere in den 1980er und 1990er Jahren lag sein jährliches Einkommen bei rund 20 Millionen Euro.
Boris Becker Vermögen: Die frühen Jahre (1985-2000)
Während seiner aktiven Karriere hat Becker nicht nur auf dem Platz, sondern auch abseits davon gut verdient. Sein Preisgeld belief sich auf über 25 Millionen Euro, und seine Sponsoringverträge mit Unternehmen wie Puma und Mercedes-Benz brachten ihm zusätzlich Millionen ein.
In den späten 1980er und frühen 1990er Jahren lag Boris Becker Vermögen schätzungsweise bei rund 100 Millionen Euro. Dies machte ihn zu einem der reichsten Sportler seiner Zeit.
Boris Becker und seine finanziellen Probleme (2001-2017)
Im Jahr 2001 zog sich Becker aus dem professionellen Tennis zurück. Trotz seiner beeindruckenden Karriere und seinem beträchtlichen Vermögen hat Becker im Laufe der Jahre mit erheblichen finanziellen Problemen zu kämpfen gehabt.
Im Jahr 2002 wurde er wegen Steuerhinterziehung verurteilt und musste eine Geldstrafe von 500.000 Euro zahlen. In den folgenden Jahren kämpfte Becker mit weiteren finanziellen und persönlichen Problemen, einschließlich einer Scheidung, die ihn geschätzte 14.4 Millionen Euro kostete.
Im Jahr 2017 erklärte Becker Insolvenz, nachdem er Schulden in Millionenhöhe angehäuft hatte. Schätzungen zufolge lag Boris Becker Vermögen zu diesem Zeitpunkt bei minus 60 Millionen Euro.
Boris Becker heute: Finanzielle Erholung? (2018-2023)
Nach seiner Insolvenzerklärung im Jahr 2017 hat Becker versucht, sein Leben und seine Finanzen wieder auf die Beine zu stellen. Er hat mehrere Rollen im Tennis und in den Medien übernommen, darunter als Kommentator für die BBC und als Trainer des serbischen Tennisspielers Novak Djokovic.
Obwohl es genaue Zahlen zu Boris Becker Vermögen in den letzten Jahren gibt, hat er Berichten zufolge erhebliche Fortschritte bei der Wiederherstellung seiner Finanzen gemacht. Obwohl er immer noch erhebliche Schulden hat, schätzen einige Quellen sein aktuelles Vermögen auf etwa 26 Millionen Euro.
Immobilieninvestitionen
Becker hat im Laufe der Jahre in eine Reihe von Immobilien investiert. Er besaß eine Villa in Wimbledon, die er 1997 für rund 3 Millionen Euro erwarb. Darüber hinaus besaß er ein Luxus-Penthouse in Miami und eine Immobilie in der Schweiz. Allerdings musste Becker infolge seiner finanziellen Probleme mehrere dieser Immobilien verkaufen. Die Villa in Wimbledon wurde 2018 für rund 5 Millionen Euro verkauft.
Boris Becker GmbH
Boris Becker gründete die Boris Becker GmbH, eine Firma, die sein Vermögen verwaltete und seine Sponsoringverträge aushandelte. Die Firma soll ihm Einnahmen in Millionenhöhe gebracht haben, bevor sie 2003 insolvent wurde. Schätzungen zufolge lag das Vermögen der Boris Becker GmbH vor der Insolvenz bei etwa 10 Millionen Euro.
Beteiligungen an Unternehmen
Becker investierte in mehrere Unternehmen, darunter Volkl, einen Hersteller von Tennis- und Skiausrüstung. Er war auch an einer Online-Auktionsplattform beteiligt, die jedoch 2001 schließen musste. Die genauen Zahlen für diese Investitionen sind nicht öffentlich bekannt, aber es wird angenommen, dass sie zu Beckers finanziellen Schwierigkeiten beitrugen.
Boris Becker Merchandising
Boris Becker hat auch von Merchandising-Verträgen profitiert, insbesondere von seiner eigenen Tennisbekleidungs- und -ausrüstungslinie. Während seiner aktiven Karriere sollen diese Verträge jährlich mehrere Millionen Euro eingebracht haben.
Insgesamt hat Boris Becker in vielerlei Hinsicht investiert, darunter Immobilien, seine eigene Firma, Unternehmensbeteiligungen und Merchandising. Leider haben jedoch viele dieser Investitionen nicht die erwarteten Renditen gebracht, und einige haben zu seinen finanziellen Schwierigkeiten beigetragen. Heute konzentriert sich Becker darauf, seine Finanzen zu stabilisieren und seine Schulden zu begleichen.
Boris Becker Bio
Name | Boris Becker |
Vollständiger Name | Boris Franz Becker |
Geburtsort/Geboren | Leimen, Deutschland |
Geburtsdatum | 22. November 1967 |
Alter | 55 Jahre alt |
Höhe | 6 Fuß 1.5 Zoll (186.7 cm) |
Gewicht | 85 kg (187.4 Pfund) |
Ehepartner | Lilly Becker (m. 2009–2018), Barbara Becker (m. 1993–2001) |
Kinder | Anna Ermakova, Amadeus Benedict Edley, Luis Becker, Noah Gabriel Becker, Elias Balthasar Becker |
Geschwister | Sabine Becker-Schorp |
Boris Franz Becker wurde am 22. November 1967 in Leimen, einer Stadt in Westdeutschland, geboren. Er ist der Sohn von Elvira Becker und Karl-Heinz Becker. Sein Vater war Architekt und hat das Tenniszentrum in Leimen gebaut, wo Becker mit dem Tennisspielen begann.
Karriereanfänge und Durchbruch
Bereits im Alter von acht Jahren begann Becker seine Tennislaufbahn im Tenniszentrum seines Vaters. Im Alter von 16 Jahren wurde er Profi und brachte Deutschland 1985 auf die Tennis-Weltkarte, als er als jüngster und erster ungesetzter Spieler sowie als erster Deutscher das prestigeträchtige Wimbledon-Einzelspielerturnier gewann.
Familienleben
Im privaten Bereich hat Boris Becker in den Medien ebenso viel Aufmerksamkeit erregt wie auf dem Tennisplatz. Im Jahr 1993 heiratete er das Model Barbara Feltus. Zusammen haben sie zwei Söhne: Noah Gabriel, geboren im Januar 1994, und Elias Balthasar, geboren im September 1999. Becker und Feltus trennten sich 2000 und ließen sich 2001 scheiden.
Becker hat auch eine Tochter namens Anna, die im März 2000 geboren wurde. Ihre Mutter ist Angela Ermakova, ein russisches Model. Becker erkannte seine Vaterschaft im Februar 2001 an.
Im Jahr 2009 heiratete Becker das niederländische Model Sharlely „Lilly“ Kerssenberg. Das Paar hat einen Sohn, Amadeus Benedict Edley Luis Becker, der im Februar 2010 geboren wurde. Becker und Kerssenberg ließen sich im Mai 2019 scheiden.
Gesellschaftliches Engagement
Neben seiner Karriere und seinem Familienleben hat Becker sich auch für wohltätige Zwecke engagiert. Er ist Mitbegründer der „Boris Becker Stiftung“, die sich für die Belange von Kindern und Jugendlichen in Not einsetzt.
Boris Beckers Lebensgeschichte ist voller Erfolge und Herausforderungen, sowohl auf als auch abseits des Tennisplatzes. Trotz der Schwierigkeiten, mit denen er konfrontiert wurde, bleibt Becker eine der einflussreichsten Persönlichkeiten in der Welt des Tennis und ein wichtiger Teil der deutschen Sportgeschichte.
Erfolge in der Karriere
Boris Becker hat in seiner Tenniskarriere zahlreiche beeindruckende Auszeichnungen und Erfolge erzielt. Hier sind einige der bemerkenswertesten:
- 1985: Gewinner der Wimbledon Championships im Einzel, der jüngste männliche Spieler, der jemals dieses Turnier gewonnen hat.
- 1985: Gewinner des WCT-Tennisturniers in Dallas.
- 1986, 1989: Gewinner der US Open im Einzel.
- 1986, 1987, 1989: Gewinner der ATP Tour Finals.
- 1986, 1988: Gewinner der Australian Open im Einzel.
- 1988, 1989, 1991: Gewinner der Wimbledon Championships im Einzel.
- 1988, 1992, 1995, 1996: Teilnehmer am Davis Cup-Finale mit der deutschen Mannschaft.
- 1989, 1996: Nummer 1 der ATP-Weltrangliste.
- 1992: Gewinner des Olympischen Goldmedaillen im Doppel (mit Michael Stich).
- 1996: Gewinner des Grand Slam Cup.
- 2003: Aufnahme in die International Tennis Hall of Fame.
- 2014-2016: Trainer von Novak Djokovic während dessen Siegesserie bei mehreren Grand Slam-Turnieren.
Diese bemerkenswerten Leistungen haben Boris Becker zu einer der legendärsten Figuren im Tennis gemacht und seinen Status als einer der größten Spieler in der Geschichte des Sports zementiert.